Blattdüngung bei Herbstsaaten

Urs Hodel • 26. September 2025

Blattdüngung bei Herbstsaaten

Mit diesen Nährstoffen fördern Sie Ihren Raps- und Getreidebestand im Herbst

Bis zum Vegetationsende ein kräftiger, gesunder und tief wurzelnder Pflanzenbestand etabliert werden. 

Das gelingt, wenn die Pflanzen noch weitere Nährstoffe über das Blatt erhalten. 

Überprüfen Sie die Kulturen via Blattsaftanalysen.....

Mit einer Blattdüngung im Herbst sorgen Sie für eine gute Winterhärte Ihrer Pflanzen.
Ab mitte Oktober – spätestens zum Vegetationsende – reagieren viele Raps-, Weizen- und Gersten-bestände sehr dankbar auf eine gezielte Blattdüngung:

Getreide, Mangan und Kupfer, rundum Versorgung mit Fulvagra Liquid 25, u.a.
Raps, Mangan und Bor, rundum Versorgung mit Fulvagra Liquid 25 u.a.

Wenn im langen Winterquartal diese Nährstoffe in der Pflanze verknappen, bedeutet das zugleich eine geringere Biomasse und geht zulasten der Gesundheit, der Widerstandsfähigkeit

Deshalb sollten idealerweise die Nährstoffe auch über Winter an wärmeren Tagen von den Pflanzen weiter aufgenommen werden. Regenfeste Nährstoffbeläge auf dem Blatt können hier Abhilfe leisten: 

Hochwertige Blattsuspensionen sind so formuliert, dass bei biologischer Aktivität auf dem Blatt, laufend Nährstoffe freigesetzt werden. 

Diese biologische Aktivität steigt an wärmeren Tagen durch mehr Photosynthese an, ruht an Frosttagen. 

Mikronährstoffe, Herbstsaaten und ihre Funktion

Mangan: Fördert die Krankheitsresistenz und verbessert die Winterfestigkeit. Wichtig für die Photosynthese und den Kohlenstoff-Stoffwechsel.

Bor: Fördert die Winterhärte bei Raps und ist generell ein wichtiger Mikronährstoff für die Pflanzen. 

Kupfer: Stärkt die Stängel und Blätter, indem es das Zellulose-Lignin-Verhältnis beeinflusst und an wichtigen enzymatischen Reaktionen beteiligt ist. 

Zink: Stärkt die pflanzliche Widerstandsfähigkeit

Feinst vermahlen, granulierter Kalk
von Urs Hodel 26. September 2025
Granulierter Kalk zur pH-Wert Optimierung und Bodenverbesserung
Elementarschwefel wird für eine gezielte Pflanzenernährung zu langsam umgesetzt.
von Urs Hodel 9. September 2025
Elementarschwefel wird für eine gezielte Pflanzenernährung zu langsam umgesetzt. Einer Umsetzung über Herbst und Winter stehen mögliche Auswaschungsverluste .
Eine nachhaltige Lösung für Bodenverbesserung
von Urs Hodel 25. Juli 2025
Eine Alternative, die nachhaltige Landwirtschaft fördert und gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit und Bodengesundheit steigert und erhält: der Einsatz von Huminsäuren
Liqhumus Liquid 18 ein flüssiges, organisches Pflanzenwachstums- und Bodenverbesserungsmittel
von Urs Hodel 16. Juli 2025
Liqhumus 18, hat eine stimulierende Wirkung auf das Pflanzenwachstum und die Wurzelentwicklung und vermehrt und stimuliert nützliche Bodenmikroorganismen.
Gründüngungen sind Pflanzen, die speziell angebaut werden, um den Boden zu verbessern.
von Urs Hodel 12. Juli 2025
Gründüngungen, Zwischenfutterbau ist einen natürlichen Anbau zwischen den Hauptkulturen zur Bodenverbesserung, zum Humusaufbau, zur Belebung des Bodens
Eine bedarfsgerechte Kupferversorgung ist wichtig für Fruchtbarkeit, Bildung von Früchten und Samen
von Urs Hodel 6. Juli 2025
Kupfer wird als Nährstoff als auch als Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Im ökologischen Landbau ist Kupfer ein wichtiger Wirkstoff gegen Pilzkrankheiten, während es in der konventionellen Landwirtschaft eine ergänzende Rolle spielt.
Zink-Blattdünger sind speziell für die Anwendung auf den Blättern entwickelt.
von Urs Hodel 5. Juli 2025
Zink (Zn) ist ein essentielles Spurenelement für Pflanzen, das für verschiedene Prozesse im Pflanzenstoffwechsel notwendig ist. Ein Mangel an diesem Nährstoff kann zu verschiedenen Wachstumsproblemen bei Pflanzen führen, wie z.B. zu reduziert
Konverterkalk, ein Nebenprodukt aus der Stahlproduktion
von Urs Hodel 4. Juli 2025
TOPCAL Silicat "Konverterkalk" ist ein einzigartiger silikatischer Kalkdünger. Neben den Kalkphasen bildet sich die löslich reaktive Kieselsäure.
Lebosol-Molybdän, ein Blattdünger
von Urs Hodel 1. Juni 2025
Lebosol-Molybdän ist ein Blattdünger, der speziell für die Versorgung von Pflanzen mit dem Spurenelement Molybdän entwickelt wurde.
Die Blattsaftanalyse zeigt die aktuelle Nährstoffversorgung in der Pflanze.
von Urs Hodel 30. Mai 2025
Pflanzensaftmessungen zur Überwachung des Wachstums. Mit Pflanzensaftmessungen lässt sich schnell und genau die aktuelle Nährstoffaufnahme der Pflanze überprüfen
Mehr Anzeigen