Blattdüngung bei Herbstsaaten
Urs Hodel • 26. September 2025
Blattdüngung bei Herbstsaaten

Mit diesen Nährstoffen fördern Sie Ihren Raps- und Getreidebestand im Herbst
Bis zum Vegetationsende ein kräftiger, gesunder und tief wurzelnder Pflanzenbestand etabliert werden.
Das gelingt, wenn die Pflanzen noch weitere Nährstoffe über das Blatt erhalten.
Überprüfen Sie die Kulturen via
Blattsaftanalysen.....
Mit einer Blattdüngung im Herbst sorgen Sie für eine gute Winterhärte Ihrer Pflanzen.
Ab mitte Oktober – spätestens zum Vegetationsende – reagieren viele Raps-, Weizen- und Gersten-bestände sehr dankbar auf eine gezielte Blattdüngung:
Raps,
Mangan und Bor, rundum Versorgung mit Fulvagra Liquid 25
u.a.
Wenn im langen Winterquartal diese Nährstoffe in der Pflanze verknappen, bedeutet das zugleich eine geringere Biomasse und geht zulasten der Gesundheit, der Widerstandsfähigkeit
Deshalb sollten idealerweise die Nährstoffe auch über Winter an wärmeren Tagen von den Pflanzen weiter aufgenommen werden. Regenfeste Nährstoffbeläge auf dem Blatt können hier Abhilfe leisten:
Hochwertige Blattsuspensionen sind so formuliert, dass bei biologischer Aktivität auf dem Blatt, laufend Nährstoffe freigesetzt werden.
Diese biologische Aktivität steigt an wärmeren Tagen durch mehr Photosynthese an, ruht an Frosttagen.
Mikronährstoffe, Herbstsaaten und ihre Funktion
Mangan:
Fördert die Krankheitsresistenz und verbessert die Winterfestigkeit. Wichtig für die Photosynthese und den Kohlenstoff-Stoffwechsel.
Bor:
Fördert die Winterhärte bei Raps und ist generell ein wichtiger Mikronährstoff für die Pflanzen.
Kupfer:
Stärkt die Stängel und Blätter, indem es das Zellulose-Lignin-Verhältnis beeinflusst und an wichtigen enzymatischen Reaktionen beteiligt ist.
Zink:
Stärkt die pflanzliche Widerstandsfähigkeit