Molybdän Blattdünger
Urs Hodel • 1. Juni 2025
Funktion des Mikronährstoffes Molybdän

Aufgaben in der Pflanze:
Molybdänmangel:
Aktivator von Enzymen und EnzymstoffwechselBestandteil der NitrogenaseWichtig für EnergiestoffwechselBesondere Bedeutung bei Leguminosen (Stickstoff-Bindung der Knöllchenbakterien
Eine
Blattsaftanalyse gibt Auskunft was für Nährstoffe verfügbar sind
- Im Pflanzenbau sehr selten, visuelle Diagnose schwierig
- Chlorosenbildung durch verminderten Wuchs
- Aufhellung der älteren Blätter
- Verminderter Samenertrag
- Nekrosen
- Blattdeformationen durch reduzierte Blattspreiten und Blattrandaufwölbungen
Molybdänmangel
Molybdän im Boden:
Molybdän ist bei niedrigem pH-Wert sehr schlecht verfügbar, daher tritt Molybdänmangel auch hauptsächlich auf sauren Standorten auf (pH-Wert <5).
Molybdändüngung:
Empfehlung: Blattapplikation von ca 0.25 - 0.5t/ha
Kulturen mit hohem Molybdänbedarf:
Sojabohnen, Erbsen, Kohlarten, Zuckerrüben, Gemüse allgemein,
Leguminosen allgemein Luzerne, Rotklee
Molybdän-Mangel-an Kulturen