Gründüngen

Urs Hodel • 12. Juli 2025

wichtige Kulturmassnahme zwischen den Hauptkulturen

gezielter Anbau von Pflanzen zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit
Intelligente Mischungen sind massgeschneidert für jede Fruchtfolge. Dafür stehen die erfolgreichen Gründüngungsprogramme Terra-FIT und Terra-GREEN. 

Grundlage ist die positive Wirkung von fachlich abgestimmten Pflanzengesellschaften auf das Bodenleben, die Bodenstruktur, Bodenfruchtbarkeit und den Humusaufbau. 
Schützen den Boden vor Austrocknung, Überhitzen des Bodens (UV-Strahlen), Verschlämmung, reduziert Erosion, reduziert Nährstoffverluste

Tiefwurzelnde Gründüngungspflanzen können Bodenverdichtungen aufbrechen und die Durchwurzelbarkeit, den Wurzelraum erweitern

Nur gesunde und fite Böden speichern Nährstoffe, Luft, Wärme und Wasser. Der Aufbau einer immensen Biomasse mit einer Vielfalt an Bodenlebewesen ist nicht zu vernachlässigen.
Samen Steffen
Verdichtete Böden verhindern, dass Pflanzenwurzeln in Unterböden 
(> 30 cm Tiefe) hinein wurzeln
von Urs Hodel 20. August 2025
Unterhalb der Pflugsohle (20-30cm) liegt ein Grossteil der Wasser- und Nährstoffvorräte gespeichert
Bioporen sind Wege für den Gastransport und können so die Belüftung des Bodens verbessern
von Urs Hodel 15. August 2025
Bioporen können Wasser beschleunigt in den (Unter)Boden leiten, vorbeugen von Erosionen.
Den Unterboden mehr in den Fokus nehmen.
von Urs Hodel 15. August 2025
In den Unterböden lagern noch unerschlossene Wasser- und Nährstoffreserven. Diese Ressourcen zu erschließen, wird in Zeiten zunehmender Trockenheit immer wichtiger.
Eine nachhaltige Lösung für Bodenverbesserung
von Urs Hodel 25. Juli 2025
Eine Alternative, die nachhaltige Landwirtschaft fördert und gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit und Bodengesundheit steigert und erhält: der Einsatz von Huminsäuren
Unterbodenmanagement bezieht sich auf die gezielte Bewirtschaftung der tieferen Bodenschichten
von Urs Hodel 24. Juli 2025
Ein aktives Unterbodenmanagement kann dazu beitragen, die Erträge zu steigern, die Bodengesundheit zu fördern und die Auswirkungen von Trockenperioden zu mindern.
Liqhumus Liquid 18 ein flüssiges, organisches Pflanzenwachstums- und Bodenverbesserungsmittel
von Urs Hodel 16. Juli 2025
Liqhumus 18, hat eine stimulierende Wirkung auf das Pflanzenwachstum und die Wurzelentwicklung und vermehrt und stimuliert nützliche Bodenmikroorganismen.
Eine bedarfsgerechte Kupferversorgung ist wichtig für Fruchtbarkeit, Bildung von Früchten und Samen
von Urs Hodel 6. Juli 2025
Kupfer wird als Nährstoff als auch als Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Im ökologischen Landbau ist Kupfer ein wichtiger Wirkstoff gegen Pilzkrankheiten, während es in der konventionellen Landwirtschaft eine ergänzende Rolle spielt.
Zink-Blattdünger sind speziell für die Anwendung auf den Blättern entwickelt.
von Urs Hodel 5. Juli 2025
Zink (Zn) ist ein essentielles Spurenelement für Pflanzen, das für verschiedene Prozesse im Pflanzenstoffwechsel notwendig ist. Ein Mangel an diesem Nährstoff kann zu verschiedenen Wachstumsproblemen bei Pflanzen führen, wie z.B. zu reduziert
Konverterkalk, ein Nebenprodukt aus der Stahlproduktion
von Urs Hodel 4. Juli 2025
TOPCAL Silicat "Konverterkalk" ist ein einzigartiger silikatischer Kalkdünger. Neben den Kalkphasen bildet sich die löslich reaktive Kieselsäure.
Lebosol-Molybdän, ein Blattdünger
von Urs Hodel 1. Juni 2025
Lebosol-Molybdän ist ein Blattdünger, der speziell für die Versorgung von Pflanzen mit dem Spurenelement Molybdän entwickelt wurde.
Mehr Anzeigen