Untersaaten
Urs Hodel • 27. September 2025
Untersaaten im Getreide

Kleine Massnahme, grosse Wirkung!
Untersaaten-Sortiment
Eine Untersaat in Getreide ist gemessen an ihren Vorteilen eine überschaubare, einfache und kostengünstige Massnahme,
Durch Untersaaten wird die Bodenfruchtbarkeit (Humus) erhalten und verbessert. Sie führen zu einer besseren Befahrbarkeit, einer guten Verwertung von organischen Düngern und können außerdem als Futter- oder Biomasselieferant dienen.
Sofern die Auswahl der Mischungen / Einzelkomponenten in Verbindung mit Aussaattermin, Sorte und Saatstärke der Deckfrucht abgestimmt wurde, hat die Untersaat keinen negativen Einfluss auf den Ertrag der Deckfrucht, sie kann sie im Gegenteil positiv beeinflussen.
Vorteile von Untersaaten im Getreide
- Humusaufbau & Bodenruhe
- Intensive Durchwurzelung
- Maximierung der Photosynthese
- Biodiversitätsförderung
- Nährstoffrecycling, Reststickstoff- bzw. Nährstoffbindung
- N-Fixierung durch Leguminosen,
- Erosionsschutz
- Stabilisierung des Bodengefüges
- gute Infiltration
- verbesserte Befahrbarkeit, Bodentragfähigkeit