Sonnenschutz - Sonnencreme, UV-Schutz

Urs Hodel • 14. Juni 2025

Temperaturen > 25° - Schütz deine Kulturen vor der intensiver Sonneneinstrahlung

Die spezielle Nährstoffkombination, sorgt für ein besseres Wassermanagement der Pflanze
Wie funktioniert der Sonnenschutz?
Biolit ultrafein plus bildet eine Schutzschicht auf der Blattoberfläche, welche einen Teil des Sonnenlichts reflektiert. Dadurch werden die Blätter gekühlt (minus 3-6°C) und die Pflanzen können auch an heissen Tagen effizient Photosynthese betreiben. 
  • Zudem schützt Biolit ultrafein Plus die Pflanzen vor übermässiger UV-Strahlung. 
  • Ein weiterer Vorteil des Kühlungseffekts ist der geringere Wasserverbrauch / die vorbeugende Wirkung gegen Trockenstress. 
  • Zusätzlich wirkt Biolit ultrafein Plus als Mikronährstoff-Blattdünger, wobei die Pflanze gestärkt wird. 
Durch die mehrfach positive Wirkung am/im Blatt / im Boden bleibt der Bestand vitaler, die produktive Phase wird verlängert und die Pflanzen können sich besser gegen Schädlinge verteidigen.

WARUM brauchen Pflanzen Sonnenschutz?

Alle Kulturpflanzen ausser Mais, haben die höchste Photosynthese-Leistung = Ertragsbildung bei ca. 25-27 °C Blatttemperatur. 
Bei höheren Blatttemperaturen sinkt die Ertragsbildung stark, weil der Photosynthese-Apparat nicht mehr so effizient arbeiten kann.

Ein weiterer negativer Faktor ist die UV-Strahlung, die in verschiedenen Bereichen der Pflanzenphysiologie stark schädigend wirken kann.

Zudem benötigen Pflanzen an heissen Tagen (< 25°) sehr viel Wasser zur Blattkühlung – die Gefahr für Trockenstress steigt.

Biolit ultrafein Plus beeinflusst alle 3 Faktoren positiv
  • Kühlung der Blätter
  • Schutz vor UV-Strahlung
  • weniger Trockenstress
Biolit ultrafein Plus (Spritzqualität) ist ein fein vermahlenes und sehr gut lösliches Pulver und wird im Ackerbau und in Sonderkulturen eingesetzt

Aufwandmenge: 4-8 kg/ha

Zink hat ebenfalls einen Sonnenschutzeffekt! 
 Lebosol Zink, 
Aufwandmenge: 2Lt/ha in Kombi mit Fungizid
reduziert die Auswirkungen schädlicher UV-, Sonnenstrahlung während strahlungsintensiver Sommertage.

Biolit ultrafein plus, der aktive Mehrwirkungs-UV-Schutz für Ihre Pflanzen

Eine nachhaltige Lösung für Bodenverbesserung
von Urs Hodel 25. Juli 2025
Eine Alternative, die nachhaltige Landwirtschaft fördert und gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit und Bodengesundheit steigert und erhält: der Einsatz von Huminsäuren
Unterbodenmanagement bezieht sich auf die gezielte Bewirtschaftung der tieferen Bodenschichten
von Urs Hodel 24. Juli 2025
Ein aktives Unterbodenmanagement kann dazu beitragen, die Erträge zu steigern, die Bodengesundheit zu fördern und die Auswirkungen von Trockenperioden zu mindern.
Liqhumus Liquid 18 ein flüssiges, organisches Pflanzenwachstums- und Bodenverbesserungsmittel
von Urs Hodel 16. Juli 2025
Liqhumus Liquid 18 ist ein flüssiges, organisches Pflanzenwachstums- und Bodenverbesser-ungsmittel auf der Basis aktiver Huminsäure (Kaliumhumat). Es ist ein bioaktives Wach-stumsstimulans, das in sandigen und schweren Lehmböden hochwirksam ist. Liqhumus Liquid 18 hat eine stimulierende Wirkung auf das Pflanzenwachstum und die Wurzelentwicklung und vermehrt und stimuliert nützliche Bodenmikroorganismen. Liqhumus Liquid 18 kann mit Blattdünger, Pflanzensträkungsmittel kombiniert werden, nachdem eine Probemischung durchgeführt wurde. Es eignet sich für Bodenanwendungen bei allen Kulturen. Keine Kombination mit Herbiziden
Gründüngungen sind Pflanzen, die speziell angebaut werden, um den Boden zu verbessern.
von Urs Hodel 12. Juli 2025
Gründüngungen, Zwischenfutterbau ist einen natürlichen Anbau zwischen den Hauptkulturen zur Bodenverbesserung, zum Humusaufbau, zur Belebung des Bodens
Eine bedarfsgerechte Kupferversorgung ist wichtig für Fruchtbarkeit, Bildung von Früchten und Samen
von Urs Hodel 6. Juli 2025
Kupfer wird als Nährstoff als auch als Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Im ökologischen Landbau ist Kupfer ein wichtiger Wirkstoff gegen Pilzkrankheiten, während es in der konventionellen Landwirtschaft eine ergänzende Rolle spielt.
Zink-Blattdünger sind speziell für die Anwendung auf den Blättern entwickelt.
von Urs Hodel 5. Juli 2025
Zink (Zn) ist ein essentielles Spurenelement für Pflanzen, das für verschiedene Prozesse im Pflanzenstoffwechsel notwendig ist. Ein Mangel an diesem Nährstoff kann zu verschiedenen Wachstumsproblemen bei Pflanzen führen, wie z.B. zu reduziert
Konverterkalk, ein Nebenprodukt aus der Stahlproduktion
von Urs Hodel 4. Juli 2025
TOPCAL Silicat "Konverterkalk" ist ein einzigartiger silikatischer Kalkdünger. Neben den Kalkphasen bildet sich die löslich reaktive Kieselsäure.
Lebosol-Molybdän, ein Blattdünger
von Urs Hodel 1. Juni 2025
Lebosol-Molybdän ist ein Blattdünger, der speziell für die Versorgung von Pflanzen mit dem Spurenelement Molybdän entwickelt wurde.
Die Blattsaftanalyse zeigt die aktuelle Nährstoffversorgung in der Pflanze.
von Urs Hodel 30. Mai 2025
Pflanzensaftmessungen zur Überwachung des Wachstums. Mit Pflanzensaftmessungen lässt sich schnell und genau die aktuelle Nährstoffaufnahme der Pflanze überprüfen
 N-Power N-28 ist ein stickstoffhaltiger Blattdünger, der bilanzfreundliche
von Urs Hodel 20. Mai 2025
N-Power ist ein stickstoffhaltiger Blattdünger, der sich für eine besonders verträgliche und effiziente Düngung in Ackerbau, Gemüsebau und Landschaftsbau bestens geeignet.
Mehr Anzeigen