Drahtwurm Vergrämen

Urs Hodel • 16. März 2025

Drahtwurm Reduktion ohne Beeinträchtigung des Bodenlebens Kartoffeln, Mais, Futterbau u.a.


Neue Erkenntnisse:

Was der Drahtwurm nicht mag; Kalk, Selen, Spurenelemente, aktives Bodenleben, ohne aktives Bodenleben hat der Drahtwurm keine natürlichen Drahtwurmgegner

Biolit fein plus

Silizium, wichtig für Pflanze, dient als Schutz, vor Stress, Gewebeeinlagerungen erhöht den Schutz vor Pilzen, Insekten, pathogene Keime (Bakterien)à Pflanze wird widerstandsfähiger.

Selen, wirkt als Antioxidans, Prävention von Immunkrankheiten, Selen ein wichtiges Spurenelement in der Nutztierhaltung. Nur Pflanzen sind in der Lage, dass im Boden vorhandene anorg. Selen über die Wurzeln aufzunehmen und zu speichern


Düngung mit Selen bringt Vorteile zum einen haben langjähriger Erfahrung ergeben, dass der Befall mit Drahtwurm um 3 - 4 % absenken können und zum anderen hilft Selen um Nährstoffe zu mobilisieren, ist gut für die Zellwandstabiliät, senkt also die Beschädigungsempfindlichkeit bei der Ernte und lässt die Knollen in der Lagerung länger fest sein.

 

Soil Tonic E (Flüssig), Aufwand 3 - 4Lt/ha,

Soil Tonic ist ein Produkt das den Drahtwurm vertreibt. Sprich das Ausbringen von Soil Tonic bringt Zeit! Eine Wirkung wird erzielt bei mindestens Einsatz von 3 Lt/ha. Die Erfahrungen zeigen jeder Liter Soil Tonic bringt ca. eine Woche vertreibende Wirkung gegen den Drahtwurm. Sprich es hilft uns die Zeit von der Abreife bis zur Ernte zu überbrücken.
Im Produkt sind Terpen-Alkohole enthalten. Das Produkt muss von einem grünen Bestand aufgenommen werden, anschliessend dampfen die Kartoffelpflanzen den Alkohol über die Feinwurzeln wieder aus. Das wiederum wirkt vertreibend auf den Drahtwurm.

Hold Plus (2% Kobalt, 3% Molybdän)

Ohne Kobalt kein Bodenleben! Und ohne Bodenleben keine natürlichen Drahtwurmgegner. Bodenleben werden durch viele Faktoren eingeschränkt in den letzten Jahren. Viel Herbizid! Herbizid wirkt im Boden wie ein Antibiotika beim Menschen, sprich positive Bakterien gehen zu Grunde.


Varianten zur Vergrämung des Drahtwurms:
Kartoffeln, Mais, Kunstwiese usw. Bei beiden Varianten empfehlen wir eine Kalkung im Herbst mit TOPCAL Silicat der silikatische Mehrwirkungskalkdünger mit Selen
Weitere Infos unter: mach-bode-guet.com
 

Variante 1: Keine Beeinträchtigung der Bodenleben

  • Einsatz vor der Pflanzung, 2 - 5to Biolit fein plus (Biolit fein plus muss in den obersten 10cm unter der Pflanzknolle liegen
  • Hold Plus (Kobalt + Molybdän) 1 - 3Lt/ha mit Herbizid-Massnahmen
  • Einsatz von Swiss Silizium 1Lt zur Pflanzung, 1Lt bei Stolonen-Ansatz
  • Einsatz von SoilTonic E, 3 - 4 Lt/ha jeden Monat 4 – 5Lt/ha, bis 6-8 Wochen vor der Ernte. (grüner Bestand nötig).
  • Kombinierbar mit Fungizid Behandlungen (mischbar mit allen zugelassenen Produkten).


 

Zügige Ernte, sobald die Kartoffeln schalenfest sind.

Variante 2: Beeinträchtigung des Bodenlebens/Bodenfruchtbarkeit

Vor Pflanzung, Kalkstickstoff / Branntkalk (muss innerhalb 24h eingearbeitet werden)

  • Hold Plus (Kobalt + Molybdän) 0.2Lt/ha mit Herbizid-Massnahmen
  • Einsatz von Swiss Silizium 1Lt zur Pflanzung, 1Lt bei Stolonen-Ansatz
  • Einsatz von SoilTonic E 3-4 Lt/ha jeden Monat 4 – 5Lt/ha, bis 6-8 Wochen vor der Ernte. (grüner Bestand nötig).
  • Kombinierbar mit Fungizid Behandlungen (mischbar mit allen zugelassenen Produkten).

 

Rasche und zeitige Ernte, sobald die Kartoffeln schalenfest sind.-

Fulvagra Liquid 25 ist eine bioaktive, wachstumsfördernde Flüssigkeit
von Urs Hodel 24. April 2025
Fulvagra Liquid 25 ist eine bioaktive, wachstumsfördernde Flüssigkeit auf der Basis aquatischer Fulvosäuren. Fulvosäuren stimulieren die Wurzelentwicklung und den Stoffwechsel der Pflanzen.
Phosphor pflanzenverfügbar machen
von Urs Hodel 22. April 2025
Die Umwandlung von Rohphosphat in pflanzenverfügbares Phosphat benötigt ein saures Umfeld. Dieses wird beim Abbau von Elementarschwefel zu Sulfatschwefel geschaffen, da dabei Schwefelsäure freigesetzt wird.
Saugende Insekten wie Blattläuse, Thripse, Weisse Fliegen oder Wollläuse können Ihre Pflanzen erhebl
von Urs Hodel 21. April 2025
An jungen oder geschwächten Pflanzen kann ein Befall dazu führen, dass sich die Blätter kräuseln und abfallen, sich keine neuen Blüten bilden, die Ernte ausfällt oder dass die Pflanze im schlimmsten Fall abstirbt.
 N-Power N-28 ist ein stickstoffhaltiger Blattdünger, der bilanzfreundliche
von Urs Hodel 18. April 2025
N-Power ist ein stickstoffhaltiger Blattdünger, der sich für eine besonders verträgliche und effiziente Düngung in Ackerbau, Gemüsebau und Landschaftsbau bestens geeignet.
NitrSlowFluid N-28,  ist ein stickstoffhaltiges Blattdüngemittel mit langsamer Wirkung.
von Urs Hodel 10. April 2025
Gehalt: 28% N, davon 11,5% aus Carbamidstickstoff und 16,5% aus Formaldehydharnstoff-Stickstoff Der Salzindex liegt unter 4, während der Salzindex der meisten Düngemittel auf dieser Skala zwischen 80 und 120 liegt. 100 ist gleich dem Chilinitrat (NaNO3). 104 für Ammoniumnitrat. Sein EC-Wert in einer 10%igen Lösung liegt zwischen 500-1000 µS/cm. Es hat einen sehr niedrigen Biuret-Gehalt: 0,4%. Enthält keine Nitrate. Dank seiner Klebrigkeit und seiner Benetzbarkeit sind die Verluste durch Auslaugung unbedeutend.
Leonardit ein kohleähnliches Mineral, das als Zwischenstufe zwischen Torf und Braunkohle entsteht
von Urs Hodel 24. März 2025
Es ist durch den geologischen Prozess der Inkohlung (Kohlebildung) über Millionen von Jahren entstanden, ist besonders reich an Huminsäuren, die es zu einem wertvollen Zusatzstoff in der Landwirtschaft machen. Es findet vielseitige Anwendung, unter anderem in der Gülleaufbereitung, bei der Kompostierung und als Einstreu, da es die Bodenfruchtbarkeit verbessert, Nährstoffe bindet und zur Geruchsreduktion beitragen kann.
Die Blattsaftanalyse ermöglicht ein effizientes Nährstoffmanagement,
von Urs Hodel 23. März 2025
Die bedarfsgerechte Düngung wird immer wichtiger. Zum einen macht die Politik mit der geplanten Absenkung des Düngereinsatzes grossen Druck und zum anderen wird die Widerstandsfähigkeit unsere Kulturpflanzen immer zentraler, Wegfall von wichtigem Pflanzenschutzmittel, usw
Wenn die Humifizierung organischer Masse......Leonardit
von Urs Hodel 17. März 2025
Leonardit besitzt auf Grund seiner natürlichen Zusammensetzung aus zahlreichen unterschiedlichen Huminstoffen, organischen Substanzen, mannigfaltigen Spurenelementen und Dauerhumus vielfältige, positive Eigenschaften, die sich in Landwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau sowie im privaten Garten bewähren. Dort wirkt Leonardit als Nährstoff- sowie Wasserspeicher und fördert die Mikrobiologie. Er hilft, Gerüche und Schadstoffe zu binden.
von Urs Hodel 17. März 2025
Was ist Leonardit eigentlich? --> eine spezielle junge Weichbraunkohle, ein heimisches, humifiziertes Naturprodukt („Dauerhumus“) aus Biomasse was sehr viele Huminstoffe enthält. Warum Dauerhumus? --> weil viel Huminsäure vorhanden ist und der C stabil ist. Leonardit: Bis zu 73 % Huminstoffe, extrem hohe Kationen- und Anionen- Austauschkapazität! Was kann man mit Leonardit machen? (Man kann in nicht verbrennen!) Einsatz in der Human-Medizin (Revitalisierung Magen-Darm-Trakt, Entgiftung) Einsatz in der Tierernährung Einsatz zur Gülle-Optimierung Zur Einstreu im Stall Zur Kompostierung Als Zuschlagsstoff bei Erdmischungen Rechtlich gesehen ist Leonardit ein Bodenhilfstoff laut Düngemittelverordnung! Quelle: Rösl
Magnesia-Kainit ist ein bergmännisch abgebautes Kalirohsalz mit natürlichem Magnesium- und Schwefel
von Urs Hodel 17. März 2025
Magnesia-Kainit-Düngung Stellt eine wirkungsvolle Natriumanreicherung in jedem Aufwuchs sicher Versorgt die Pflanzen schnell und zuverlässig mit Magnesium in rein wasserlöslicher Form; damit ist es anderen Magnesiumverbindungen in seiner Wirkung weit überlegen optimiert das K:Na-Verhältnis im Futter und fördert die Gesundheit, Fruchtbarkeit und Wirtschaftlichkeit Ihrer Milchviehherde trägt wesentlich zur Schwefelversorgung bei, ohne den pH-Wert zu verändern
Mehr Anzeigen