Perl Humus granuliert (Leonardit) $ 20kg

Urs Hodel • 10. Januar 2025

Perlhumus granuliert (Leonardit) 20kg$

deutsches Leonardit / Perlhumus granuliert

Perlhumus granuliert (Leonardit)

Gehalt: Huminsäure 30-70%, Fulvinsäure 4%, TS 68-72%, Organ. Subst. >80%, pH-Wert 5, Dichte 0.6-0.7kg/Lt, Korngrösse 1-6mm


Gebinde: 20kg $ / 1'000kg $ Palette / 1'000kg BigBag


Info:

Perlhumus gran. (Leonardit) besteht aus sofort verfügbarem Nährhumus und einem hohen Anteil an Dauerhumus, der gegen mikrobielle Zersetzung im Boden stabil ist und so langfristig zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit beiträgt. Die einzigartigen Vorteile von Perlhumus gran. (Leonardit) als Bodenverbesserer sind sein positiver Einfluss auf das Pflanzenwachstum und die verbesserte Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Stressfaktoren (Trockenheit, Salzgehalt und Pestizide). Es erhöht die Kationenaustauschkapazität und die Pufferkapazität des Bodens sowie das Wasserhaltevermögen. Die positive Wirkung von Perlhumus gran. (Leonardit) auf das Bodenleben, die Bodenstruktur und die Rhizosphäre sind bereits nach der ersten Anwendung zu erkennen.


Produkte Infos

 

  • Liefert stabilen Humus (Dauerhumus) für den Boden und fördert die CO2–Bindung
  • Verbessert die Bodenstruktur und die Durchlüftung des Bodens, insbesondere in sandigen und Tonboden
  • Erhöht die Verfügbarkeit von Bodennährstoffen und verbessert das Wasserhaltevermögen des Bodens Wasserhaltevermögen 
  • Verbessert die Pufferkapazität der Böden und erhöht den Düngemitteleffizienz und die Pflanzenproduktivität
  • Hilft bei der Neutralisierung von Giftstoffen und bindet Schwermetalle im Boden
  • Fördert die Wurzelatmung und -Entwicklung.

 

Anwendung: Acker-, Futter-, Gemüse-, Obst-, Gartenbau


Aufwandmengen/ha: Boden 100 - 600kg/ha, Substrate 2 - 15kg/m3, Gartenbau 10 - 15kg/m2, Obstanlagen 0.5 - 2kg/Pflanzloch, 10 - 15kg/100m2 im KronenbereichPerl Humus granuliert (Leonardit) $ 20kg

Gründüngungen sind Pflanzen, die speziell angebaut werden, um den Boden zu verbessern.
von Urs Hodel 12. Juli 2025
Gründüngungen sind eine umweltfreundliche Methode, um den Boden gesund und fruchtbar zu halten
Eine bedarfsgerechte Kupferversorgung ist wichtig für Fruchtbarkeit, Bildung von Früchten und Samen
von Urs Hodel 6. Juli 2025
Kupfer wird als Nährstoff als auch als Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Im ökologischen Landbau ist Kupfer ein wichtiger Wirkstoff gegen Pilzkrankheiten, während es in der konventionellen Landwirtschaft eine ergänzende Rolle spielt.
von Urs Hodel 5. Juli 2025
Zink spielt als Blattdünger eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Wuchsstoffen wie Auxin, die für Zellteilung und -differenzierung wichtig sind. Ein essentieller Bestandteil vieler Enzyme, die für den Stoffwechsel, die Bildung von Kohlen-hydraten, Proteinen und Chlorophyll verantwortlich sind. Bei Zinkmangel kommt es zu Wachstumsstörungen, insbesondere in den neu gebildeten Blättern. Aufgaben von Zink in der Pflanze Pflanzenwachstum Zink ist an der Produktion von Wuchsstoffen beteiligt, die das Wachstum, die Entwicklung und den Ertrag der Pflanzen fördern. Stoffwechsel Es ist ein essentieller Bestandteil vieler Enzyme, die für den Stoffwechsel, die Bildung von Kohlenhydraten, Proteinen und Chlorophyll notwendig sind. Zellteilung Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Zellteilung und -differenzierung, die für das Wachstum der Pflanze unerlässlich sind. Qualität: Zink kann dazu beitragen, die Qualität der Pflanzen zu verbessern, indem es die Bildung von Blüten, Früchten und Vitaminen fördert. Stresstoleranz: Zink kann die Stresstoleranz der Pflanzen gegenüber UV-Strahlung, Hitze und anderen Umweltfaktoren erhöhen. Wann und wie Zink als Blattdünger eingesetzt wird: Anwendung: Zink kann als Blattdünger in Form von Zinksulfat oder Zinkchelate appliziert werden, am besten Lebosol Zink Zeitpunkt: Die Ausbringungsmenge und -methode sollte sich nach den Analyseergebnissen und den Anforderungen der Pflanzen richten. Steigen die Temperaturen > 30°, kann mit 2Lt/ha der Blattapparat gekühlt werden Aufwandsmenge: Die Aufwandsmenge von Zink als Blattdünger variiert je nach Kultur, Pflanzenart und Wachstumsphase. Zinkmangel und seine Auswirkungen / Symptome: Bei Zinkmangel können hellgelbe oder chlorotische Bereiche auf den Blättern auftreten, die neu gebildeten Blätter sind oft kleiner und die Internodien sind kürzer. Auswirkungen: Zinkmangel kann zu Wachstumsstörungen, Blütenbildungsproblemen, Ertragseinbußen und einer verminderten Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge führen. Vermeiden Sie Überdüngung: Die Behebung eines Zinkmangels ist zwar von entscheidender Bedeutung, aber eine übermässige Ausbringung von Zink kann zu Toxizitätsproblemen führen. Halten Sie sich an die empfohlenen Ausbringungsmengen, um einen übermäßigen Zinkgehalt im Boden zu vermeiden.
Konverterkalk, ein Nebenprodukt aus der Stahlproduktion
von Urs Hodel 4. Juli 2025
TOPCAL Silicat "Konverterkalk" ist ein einzigartiger silikatischer Kalkdünger. Neben den Kalkphasen bildet sich die löslich reaktive Kieselsäure.
UV-Strahlung verursacht nicht nur erhebliche Schäden...
von Urs Hodel 14. Juni 2025
UV-Strahlung verursacht nicht nur erhebliche Schäden an der menschlichen Haut, sondern hat auch viele negative Auswirkungen auf Pflanzen. Durch die ozonabbauenden Stoffe dringt mehr UV-B-Licht durch die Ozonschicht und erreicht die Erdoberfläche. Da die UV-B-Strahlung nicht vom Boden absorbiert werden kann, erreicht die gesamte Strahlung die Pflanze. Die UV-B-Strahlung verursacht verschiedene Effekte. Die Unterdrückung der Photosynthese bedeutet, dass die Pflanze einen Sauerstoffmangel erfährt
Lebosol-Molybdän, ein Blattdünger
von Urs Hodel 1. Juni 2025
Lebosol-Molybdän ist ein Blattdünger, der speziell für die Versorgung von Pflanzen mit dem Spurenelement Molybdän entwickelt wurde.
 Bor im Boden ist für Pflanzen ein lebenswichtiges Spurenelement
von Urs Hodel 18. Mai 2025
Bor im Boden ist für Pflanzen ein lebenswichtiges Spurenelement, für den Aufbau von Zellwänden, den Kohlenhydratstoffwechsel und den Eiweißhaushalt. Insgesamt fördert Bor das Pflanzenwachstum durch eine stimulierende Wirkung auf die Zellteilung.
Fulvagra Liquid 25 ist eine bioaktive, wachstumsfördernde Flüssigkeit
von Urs Hodel 24. April 2025
Fulvagra Liquid 25 ist eine bioaktive, wachstumsfördernde Flüssigkeit auf der Basis aquatischer Fulvosäuren. Fulvosäuren stimulieren die Wurzelentwicklung und den Stoffwechsel der Pflanzen.
Phosphor pflanzenverfügbar machen
von Urs Hodel 22. April 2025
Die Umwandlung von Rohphosphat in pflanzenverfügbares Phosphat benötigt ein saures Umfeld. Dieses wird beim Abbau von Elementarschwefel zu Sulfatschwefel geschaffen, da dabei Schwefelsäure freigesetzt wird.
NitrSlowFluid N-28,  ist ein stickstoffhaltiges Blattdüngemittel mit langsamer Wirkung.
von Urs Hodel 10. April 2025
Gehalt: 28% N, davon 11,5% aus Carbamidstickstoff und 16,5% aus Formaldehydharnstoff-Stickstoff Der Salzindex liegt unter 4, während der Salzindex der meisten Düngemittel auf dieser Skala zwischen 80 und 120 liegt. 100 ist gleich dem Chilinitrat (NaNO3). 104 für Ammoniumnitrat. Sein EC-Wert in einer 10%igen Lösung liegt zwischen 500-1000 µS/cm. Es hat einen sehr niedrigen Biuret-Gehalt: 0,4%. Enthält keine Nitrate. Dank seiner Klebrigkeit und seiner Benetzbarkeit sind die Verluste durch Auslaugung unbedeutend.
Mehr Anzeigen