Huminstoffe

wichtig für Umsetzungsprozesse im Boden

Huminstoffe sind organische Substanzen

Huminstoffe

Huminstoffe sind in allen Böden und Gewässern zu finden und entstehen aus pflanzlichen Abbauprodukten. Sie lassen sich durch Extraktion in Humin, Huminsäure und Fulvosäure aufspalten. Ihre Salze nennt man Humate und Fulvate.

WISSENSARTIKEL

Liqhumus Liquid 18 ein flüssiges, organisches Pflanzenwachstums- und Bodenverbesserungsmittel
von Urs Hodel 16. Juli 2025
Liqhumus Liquid 18 ist ein flüssiges, organisches Pflanzenwachstums- und Bodenverbesser-ungsmittel auf der Basis aktiver Huminsäure (Kaliumhumat). Es ist ein bioaktives Wach-stumsstimulans, das in sandigen und schweren Lehmböden hochwirksam ist. Liqhumus Liquid 18 hat eine stimulierende Wirkung auf das Pflanzenwachstum und die Wurzelentwicklung und vermehrt und stimuliert nützliche Bodenmikroorganismen. Liqhumus Liquid 18 kann mit Blattdünger, Pflanzensträkungsmittel kombiniert werden, nachdem eine Probemischung durchgeführt wurde. Es eignet sich für Bodenanwendungen bei allen Kulturen. Keine Kombination mit Herbiziden
Leonardit, zur Förderung der Gesundheit von Boden, Pflanzen, Tiere und Menschen
von Urs Hodel 10. Mai 2025
Leonardit, eine spezielle junge Weichbraunkohle, zwischen Torf und Inkohlung, ein humifiziertes Naturprodukt, mit sehr viele Huminstoffe.
Eine bioaktive, wachstumsfördernde Flüssigkeit
von Urs Hodel 24. April 2025
Fulvagra Liquid 25,eine bioaktive, wachstumsfördernde Flüssigkeit, mit Spurenelementen zur Pflanzenstärkung
Leonardit ein kohleähnliches Mineral, das als Zwischenstufe zwischen Torf und Braunkohle entsteht
von Urs Hodel 24. März 2025
Vielseitige Anwendung, in der Gülleaufbereitung, bei der Kompostierung und als Einstreu, da es die Bodenfruchtbarkeit verbessert.
Leonardit 04 mit 70% Huminstoffen

Hochwertige Produkte

Molekülstruktur für Huminstoffe

Fachkundige Beratung

Ihre Salze nennt man Humate und Fulvate.

Kunden

zufriedenheit

Huminstoffe entstehen durch chemische, biologische Humifizierung von pflanzlichen und tierischen Stoffen.

Sortenvielfalt

ERLEBEN