top of page
bild 1.jpeg

farm-Flüssigdünger

Wer heute mit seinem Landwirtschaftsbetrieb erfolgreich im Wettbewerb bestehen will, muss viele Faktoren berücksichtigen und darf nur wenig dem Zufall überlassen.
Allein das Wetter zeigt sich Jahr für Jahr unterschiedlich und ist ein unberechenbarer Faktor. Umso wichtiger ist es, alle entscheidenden Stellschrauben im Blick zu behalten.
Eine dieser wichtigen Stellschrauben ist die Düngung, um den Boden fruchtbar zu halten und Erträge zu Optimieren

Im Bereich Flüssigdüngung spielt dank ihrer Vorteile heute eine grosse Rolle. Die Flüssigdüngung hat sich in den letzten Jahren zu einer effizienten Düngemethode entwickelt, die sich auf Betrieben vielseitig eingesetzt wird.
Der Landwirt der Zukunft benötigt Lösungen, die der heutigen Produktion gerecht wird, nach-haltig, kosteneffizient.
Mit der richtigen Düngestrategie schaffen sie es, Erträge, Qualität zu sichern, Einnahmen zu erhöhen, Ausgaben zu senken und langfristig Gewinne zu erzielen.

flüsig5.jpeg
Flüssigdüngung1.jpeg

Mit Flüssigdüngung wirtschaftlich erfolgreich in die Zukunft
Umstellen auf den Einsatz von Flüssigdünger ergeben sich für zahlreiche Betriebe wichtige Effekte, die ein wirtschaftliches Produzieren ermöglichen.
Die Düngung hat grosse Aus-wirkungen auf die Erträge sie ist aber mit Kosten verbunden, die möglichst tief gehalten werden müssen, um Gewinne zu erzielen.

Die eigenen Grundlagen zu kennen ist sehr wichtig
Ein Tierhaltungsbetrieb verfügt über grosse Mengen an selbst produzierten Nährstoffen (Gülle, Mist) der Gehalt muss bekannt sein.
Zufuhr von Bio-, KompoGasGülle, Feste Gärgut, Gehalt muss bekannt sein.
Wie kann ich solche Düngemittel in meinem Betrieb effizient einsetzen?
Wie kann ich sie ergänzen?
Kann ich flüssige Hofdünger aufkonzentrieren mit Flüssigdünger?
Es gibt zahlreiche Fragen, die beantwortet sein müssen.

flüsig3.jpeg

Flüssigdünger sind in der Regel günstiger im Einkauf.  Aber der Preis
alleine ist nicht entscheidend.
Die Düngewirkung gegenüber festen Düngern ist meist auf dem selben Niveau, oft sogar höher .

Exakte Dosierung, bedarfsgerechte Ausbringung
Der Einsatz von Flüssigdünger ermöglicht eine exakte Dosierung, eine bedarfs-gerechte Ausbringung.
Mit dem Einsatz von hodu's farm-Piadin sogar zu einem langzeit-Dünger.
Mit moderner Spritztechnik ist eine randgenaue Ausbringung möglich.
Wir empfehlen bei Getreide, Raps, Grünland "Schleppschläuche.
Ausbringen via Gülle (zudosieren) verteilen via Schleppschlauch kein Problem

Vorteile von Flüssigdünger
Flüssigdünger kann gegenüber festen Kunstdünger, in der Anwendung als auch im wirtschaftlichen und technischen Bereich locker vorlegen
Das Zusammenspiel aller Faktoren macht die Flüssigdüngung zu einer sicheren Alternative für zukunftsorientierte Betriebe.

Die Nährstoffausbringung durch Flüssigdünger ist sehr effizient. Meist reicht eine Gabe. Mit dem Zusatz von hodu's farm-Piadin findet der Umwandlungsprozess (Ammonium-Nitrat) Schritt weise statt.
Betriebe, die auf Flüssigdünger umstellen, können auch auf vorhandene Technik zurückgreifen, Feldspritze. Mit unseren Schleppschläuchen ist es ein Kinderspiel, die eigene Feldspritze umzurüsten.

Für welche Kulturen
Grundsätzlich kann Flüssigdünger für fast alle Kulturen eingesetzt werden. 
Es gilt derselbe Grundsatz, wie bei festen Dünger, fachgerechter Einsatz, der richtige Zeitpunkt, die richtige Technik.

Ausbringung auf trockene Bestände, nicht bei Morgentau, besser am Nachmittag oder Abend, nicht auf regennasse Kulturpflanzen
Nach Regenperioden 1 bis 2Tage warten, bis sich wieder eine neue Wachsschicht gebildet hat
Temperaturbereich -5 bis 25 °C
Wechselfrostbedingungen vermeiden.

bottom of page