hodu's farm-service GmbH




NitroSlow Fluid N 28
eine flüssige Stickstoff-Formulierung, die sofort- und langzeitverfügbaren Stickstoff enthält.
Gehalt: 28% N, 11,5% Carbamid Stickstoff,
16,5% Methylenharnstoff-Stickstoff.
Dichte 1.25
Gebinde: 1’000Lt IBC / 500Lt IBC / 25Lt Kanne
-
kein Nitrat im Boden (N-min), salzfrei
-
Ausgezeichnetes Anhaften auf Blätter,
-
(klebrige-Konsistenz)
-
Verursacht keine Verbrennungen, keine
-
Phytotoxizität
-
Aktives Wurzelwachstum
-
N effizientà bis 4x höher als Düngung über den Boden
-
wirtschaftlich, nachhaltig, innovativ
Begrenzung der N-mengen durch die neue
Agrarpolitik erfordert ein Umdenken bei der
Pflanzenernährung.
30Lt/ha (10.5kgN) N28 wirken so effizient wie ca 54kgN/ha (mineralische Düngung, ca 200kg Ammonsalpeter 27).
Bei Trockenheit wird die N-Versorgung aufrechterhalten
Anwendungsempfehlung: Blattapplikation pH 4.5-5.5
Getreide: 30-60Lt/ha ab Beginn Schossen bis Ährenschieben
Raps: 30-60Lt/ha ab Beginn Längenwachstum bis kurz vor Blüte
Zuckerrübe: 40Lt/ha ab Reihenschluss
Kartoffeln: 6 x 15Lt/ha alle 2 bis 4 Wochen ab Knollenansatz
Mais: 30Lt/ha ab 10 Blattstadium
Kurzrasenweide 30-40Lt/ha jeden Monat März bis Juli
Gemüsebau: 5-20Lt/ha alle 4 Wochen beginn Blattdeckung
Obstbau: 15-20Lt/ha nach der Ernte, 2-4x applizieren
Weinbau: 2x20Lt/ha Beginn der Reifung
Garten/Park: 40Lt/ha jeden Monat von April bis Oktober
Rasen: 40Lt/ha jeden Monat von April bis Oktober
Golfplätze: 40Lt/ha jeden Monat von April bis Oktober


Ihr Vorteil:
-
Nicht phytotoxisch, keine Verbrennung der Biomasseapparates
-
Sehr aktiv, auch bei kleinen Mengen/ha
-
Aktiver Anstieg des Ertrages, Qualitäts-Steigerung
-
Nachhaltig, reduziert den N-min Gehalt im Boden
-
Schont das aktive Bodenleben
-
Sicherstellung der N-Versorgung unter ungünstigen Bedingungen (z.B. Trockenheit, Kälte, Sauerstoffmangel).
-
Gute Mischbarkeit (nicht mit Herbiziden und Bittersalz mischen).
-
Harnstoff wirkt sofort, der Methylenharnstoff stellt ein Depot auf dem Blatt dar und wird nicht abgewaschen (Wirkungsdauer bis 28 Tage). •
-
Ertrag und Qualität werden positiv beeinflusst, die N-Bilanz entlastet.
-
Reduzierung der Gesamt-N-Menge pro Hektar.
Eine herausfordernde Zukunft erfordert sofort einsetzbare Lösungen. Wir setzen uns für neue, bahnbrechende Technologien ein, um schon heute für die Herausforderungen von morgen bereit zu sein. Innovation ermöglicht es uns, unsere soziale Verantwortung wahrzunehmen. So sind wir aktiv an der Ökologisierung unserer Organisation und unserer Geschäftskette beteiligt.
Unser Ziel eines Nullverbrauchs an Pestiziden rückt auch immer näher durch eine neue Generation mikrobiologischer Produkte und Biostimulanzien.

